Trotz guter Mundhygiene und zahnfreundlicher Ernährung – Zähne wie „Kreide“: Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) tritt bei Kindern in Deutschland häufig auf und beschäftigt daher zunehmend Zahnärzte, betroffene Kinder und ihre Eltern. Die Verbreitung, die Ursachen und die Therapie der MIH stehen im Fokus intensiver Forschungsbemühungen – doch was ist bislang bekannt?Dieser Kurs umfasst den aktuellen Stand zum Thema der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation von der Ätiologie bis zur Therapie.
Kursinhalte:
- Epidemiologie, mögliche Ursachen und Risikofaktoren bei MIH
- Diagnostik und Differentialdiagnostik (u.a. zu Karies und Fluorose)
- Therapiekonzepte und Einflussfaktoren auf die Therapieentscheidung
- Therapiespektrum (von non-invasiven Maßnahmen bis zur Extraktion)
- Fallbeispiele
Referent:

PD Dr. J. Schmoeckel