Sie lauert!
Mit jeder Abrechnung füttert man sie!
Eines Tages fällt sie über die Praxen her!
Entweder in Form einer Zufälligkeitsprüfung aufgrund einer Stichprobenprüfung!
Oder in Form einer Auffälligkeitsprüfung!
Jederzeit können Sie in Prüfverfahren geraten. Prüfverfahren, vollgestopft mit anonymem Zahlenmaterial = Durchschnittsprüfung. Oder solche Prüfverfahren, die sich ergeben aufgrund von Auffälligkeiten aus anderen Prüfungen (z. B. Plausibilitätsprüfung, Gutachterverfahren, verdächtige Abrechnungspositionen).
Nun sind Sie plötzlich konfrontiert mit einer Prüfungsstelle, mit zahnärztlichen Sachverständigen als Prüfer, ggf. mit einem Beschwerdeausschuss und leider auch mit Statistiken.
Folgende Begriffe haben zwar recht wenig mit unserem „freien Heilberuf“ zu tun, werden jedoch zwangsläufig fortan Ihren Praxisalltag begleiten: Leistungsspiegel, durchschnittliche Abrechnungshäufigkeit, Negativstatistik, Umkehr der Beweislast, Mitwirkungspflicht, Praxisbesonderheiten, Bedeutung des Gesamtfallwertes. Außerdem Prüfmethoden wie strenge Einzelfallprüfung, eingeschränkte Einzelfallprüfung, repräsentative Einzelfallprüfung, Durchschnittsprüfung und intellektuelle Prüfung.
Zielsetzung des Seminars:
- Die Spielregeln des Wirtschaftlichkeitsprüfpokers durchleuchten
- Sie zu einem gleichberechtigten Player machen
Anhand praktischer Beispiele wird im Wechsel von Vortrag, Diskussion und einer „fiktiven Sitzung“ dargestellt, wie Sie sich vorbereiten können (sollen). Sie werden über Ihre Rechtsansprüche informiert. Sie werden aufmerksam gemacht auf alle „Fallstricke“ des „Prüfgeschäftes“.
Sie können mit Ihrer Anmeldung auch gerne Ihre praxisbezogenen Fragen einreichen.
Referent:
Rainer Linke