Curriculum Endodontie (2025)

Der Kursteil
„Abrechnung endodontologischer Leistungen“ findet online statt. Ihre ZMV hat die
Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme an diesem Kursteil.

Während der entsprechenden praktischen Übungen steht in der Regel jedem Teilnehmenden ein eigenes Dentalmikroskop zur Verfügung.

Teilnahme an einzelnen Bausteinen auf Anfrage.

Das Curriculum soll einen Überblick über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Endodontologie vermitteln. Es wird dabei helfen, ein eigenes, wissenschaftlich fundiertes und biologisch orientiertes Therapiekonzept zu entwickeln. Es werden eine Vielzahl von Instrumenten, Techniken und Materialien vorgestellt sowie kritisch diskutiert, um Leitlinien zur Bewertung und Auswahl an die Hand zu geben. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, den Schwierigkeitsgrad auch komplexer Fälle einzuschätzen, potentielle Probleme rechtzeitig zu erkennen, nach Möglichkeit zu vermeiden, bei Eintritt aber adäquat zu managen sowie ihr Behandlungsspektrum schrittweise auszuweiten. Zugleich soll die Fähigkeit zur Vorstellung und (selbst-)kritischen kollegialen Diskussion klinischer Fälle geschult werden. Der Kursteil endodontologische Abrechnung wird auch Live gestreamt, so dass Ihre ZMV die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme erhält.

Einführung in das Curriculum (Prof. Hülsmann, Prof. Schäfer)

  • Grundlagen der Endodontie
  • Ziele, Konzepte, Richtlinien der Endodontie
  • Pathologie der Pulpa und des apikalen Parodontes
  • Systemische Aspekte der Endodontie
  • Diagnostik, Röntgendiagnostik
  • Fallauswahl und Behandlungsplanung
  • Wie erstelle ich eine Fallpräsentation?

Zugangskavität; mb2: Diagnostik und Management (Prof. Hülsmann)

  • Präparation der Zugangskavitäten
  • Auffinden zusätzlicher Kanalsysteme
  • Identifikation, Darstellung und Management des mb2 an Oberkiefermolaren

Praktische Übungen:

  • Präparation der Zugangskavität unter dem Dentalmikroskop
  • Darstellung des mb2 am OK-Molaren

Vitalerhaltung, Bestimmung der Arbeitslänge, Schmerzbehandlung, manuelle Präparation (Prof. Schäfer)

  • Vitalerhaltung der Pulpa: Indikation, Techniken und Prognose
  • Schmerzbehandlung
  • Bestimmung der Arbeitslänge
  • Grundsätze der Präparation
  • Manuelle Aufbereitungstechniken
  • Probleme der Präparation

Praktische Übungen:

  • Manuelle Präparation gekrümmter Wurzelkanäle nach der Balanced-force-Technik

Maschinelle Präparation und Desinfektion (Prof. Hülsmann)Anforderungen an Präparationstechniken und -systeme: Reinigungswirkung, Formgebung, ArbeitssicherheitUnterschiede im Design von NiTi-InstrumentenVorstellung unterschiedlicher Systeme und ihrer EigenschaftenDesinfektion des Wurzelkanalsystems

  • aktuelle Konzepte

Neue Hilfsmittel zur DesinfektionSpülzwischenfälleDie medikamentöse Einlage: Wann, warum und womit?Ein- oder mehrzeitige Wurzelkanalbehandlung

Praktische Übungen:

  • Maschinelle Präparation mit verschiedenen NiTi-Systemen

Wurzelkanalfüllung (Univ.-Prof. Bitter, Dr. Wolf-Yamamura)

  • Füllmaterialien: Zusammensetzung und Eigenschaften
  • Warme und kalte Fülltechniken
  • Stifttechniken
  • Probleme der WKF
  • Voraussetzungen für die Obturation
  • Zeitpunkt der Obturation
  • Step-by-Step: Laterale Kondensation
  • warme vertikale Kondensation
  • Probleme bei der Obturation und ihr Management
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Fülltechniken

Praktische Übungen:

  • laterale und vertikale Kondensation unter dem Dentalmikroskop

Zahntrauma: Biologie berücksichtigen, Ästhetik wiederherstellen (Univ.-Prof. Dr. Krastl)

  • Biologisch orientierte, evidenzbasierte Traumatologie
  • Erstversorgung: Welche Materialien brauche ich in der Praxis?
  • Therapie nach Zahnfraktur: Fragment ankleben, Komposit oder doch Vollkeramik?
  • Kronenfrakturen mit Wurzelbeteiligung: Kronenverlängerung, Extrusion oder intentionelle Replantation?
  • Wurzelquerfraktur: Warum solche Zähne meistens problemlos langfristig erhalten werden können
  • Heilungsvorgänge beeinflussen bei Dislokationsverletzungen: Emdogain, Kortison oder Tetrazyklin?
  • Endo bei weit offenem Apex: Was kann MTA, wie wird es verwendet?
  • Spätfolgen nach Trauma managen: Gibt es überhaupt „hoffnungslose“ Fälle?
  • Umgang mit infektionsbedingten Resorptionen: Welche Einlage?
  • Umgang mit ankylosierten Zähnen
  • Traumatische Zahnverfärbungen: Wie und mit was bleichen?

Abrechnung endodontischer Leistungen (ZMV Parlak)

  • Wann BEMA – wann GOZ?
  • GKV-Behandlungsrichtlinien: Was ist zu beachten?
  • Zuzahlungsverbot in der GKV
  • Außervertragliche Leistungen, Berechnung von Materialien, Fallbeispiele

Dieser Kursteil findet online statt, so dass zusätzlich Ihr*e ZMV die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme erhält.

Revisionen (Prof. Hülsmann)
Häufigkeit und Ursachen des endodontischen Misserfolgs, Indikation und Entscheidungshilfen Entfernung von Stiften und Stiftaufbauten, Entfernung von: Guttapercha, Silberstiften, Pastenfüllungen, Zementfüllungen, frakturierten Instrumenten, Desinfektionsprotokoll bei endod. Misserfolgen, Problemmanagement, Prognose/Erfolgsquoten in Abhängigkeit unterschiedlicher Voraussetzungen.

Praktische Übungen:

  • Revision der Wurzelfüllungen des vorigen Moduls mit manuellen und maschinellen Techniken

Falldarstellungen und kollegiales Abschlussgespräch (Prof. Hülsmann)

Im Rahmen des Curriculums dokumentiert und präsentiert jeder Teilnehmende zwei Patientenfälle. Ein Fall wird im Laufe des Curriculums vorgestellt und diskutiert und ein zweiter am letzten Kurstag.

Sie benötigen für die praktischen Übungen im Kurs:

  • Extrahierte Zähne in größerer Anzahl (v. a. Molaren)
  • mit intakten Wurzelspitzen
  • möglichst mit mäßiger und schwieriger Wurzelkrümmung
  • fakultativ 1-2 trepanierte extrahierte Zähne
  • Wie die Zähne vorbereitet werden sollen, wird Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben

Neu: DGET-Anerkennung möglich
Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Endodontie-Curriculum kann unter bestimmten Kriterien ein zusätzliches fakultatives Zertifikat der DGET erworben werden.

Die Richtlinien sind hier nachlesbar

Thema: Einführung in das Curriculum

Referenten: Univ.-Prof. Hülsmann, Univ.-Prof. Schäfer

Kurstermine: Fr 10.01.25, 14:00 – 19:00 Uhr und Sa 11.01.25, 09:00 – 17:00 Uhr

Erreichbarkeit am Kurstag: 0176 46545215

Veranstaltungsort: SANA Hotel, Nürnberger Str. 33/34, 10777 Berlin

Routenplaner Google Maps (externer Link)

Kurstermine

Einführung in das Curriculum
Fr 10.01.25, 14:00 – 19:00 Uhr
Sa 11.01.25, 09:00 – 17:00 Uhr

Vitalerhaltung, Bestimmung der Arbeitslänge, Schmerzbehandlung, manuelle Präparation
Fr 07.02.25, 14:00 – 19:00 Uhr
Sa 08.02.25, 09:00 – 17:00 Uhr

Zugangskavität; mb2: Diagnostik und Management
Sa 15.03.25, 14:00 – 19:00 Uhr
Sa 15.03.25, 09:00 – 17:00 Uhr

Maschinelle Präparation
Fr 09.05.25, 14:00 – 19:00 Uhr
Sa 10.05.25, 09:00 – 17:00 Uhr

Zahntrauma: Biologie berücksichtigen, Ästhetik wiederherstellen
Fr 04.07.25, 14:00 – 19:00 Uhr
Sa 05.07.25, 09:00 – 17:00 Uhr

Wurzelkanalfüllung
Fr 29.08.25, 14:00 – 19:00 Uhr
Sa 30.08.25, 09:00 – 17:00 Uhr

Abrechnung endodontischer Leistungen
Mi 10.09.25, 14:00 – 19:00 Uhr
Online Live-Seminar

Revisionen, kollegiales Abschlussgespräch
Fr 24.10.25, 09:00 – 18:00 Uhr
Sa 25.10.25, 09:00 – 17:00 Uhr

WSR
Termin noch offen

Kursdetails

Seminar: FOBI-CF-Endo
Kurs: 2501
Zielgruppe: ZA
Punkte: 119+15
Kursgebühr: 5.950,– €
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Michael Hülsmann
Referenten: Univ.-Prof. Kerstin Bitter, Univ.-Prof. Dr. Michael Hülsmann, Univ.-Prof. Dr. Gabriel Krastl, ZMV Emine Parlak, Univ.-Prof. Dr. Edgar Schäfer, Dr. Olivia Wolf-Yamamura